
In einer Zeit, in der moderne Arbeitswelten zunehmend hybrider, dynamischer und digitaler werden, setzen Unternehmen auf Flexibilität, Energieeffizienz und intelligentes Gebäudemanagement. Diese Transformation hat unmittelbare Auswirkungen auf uns Menschen: Der Bedarf nach gesundem Licht, ergonomischen Arbeitsbedingungen und adaptiver Umgebungsgestaltung nimmt zu. Die richtige Beleuchtung spielt dabei eine zentrale Rolle – sie beeinflusst nicht nur die Konzentration und Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden und den zirkadianen Rhythmus.
Die SOLIOS-Stehleuchte definiert in diesem Kontext einen neuen Standard. Sie vereint Design, Leistung und smarte Technologie in einer Weise, die ihresgleichen sucht. In diesem Beitrag beleuchten wir alle Varianten, Funktionen und Integrationsmöglichkeiten der SOLIOS und zeigen auf, warum sie nicht nur eine Leuchte, sondern ein Teil eines smarten Ökosystems ist.
Design trifft Funktion

Die SOLIOS besticht durch ihr schlankes, reduziertes Design. Die gesamte Technik ist im Leuchtenkopf untergebracht, was eine werkzeuglose Montage ermöglicht. Diese durchdachte Konstruktion spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für ein besonders elegantes Erscheinungsbild in modernen Bürowelten.
Dabei wurde besonders auf eine ressourcenschonende Entwicklung und Produktion geachtet. Die verwendeten Materialien sind langlebig und recyclingfähig, wodurch die SOLIOS nicht nur im Betrieb, sondern bereits in der Herstellung einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Ein herausragendes Qualitätsmerkmal ist der massive Aluminiumkopf, der nicht nur für eine hochwertige Haptik und Stabilität sorgt, sondern auch thermisch optimiert ist – für eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Effizienz über viele Jahre hinweg.
Leistungsstark & Effizient
Mit einer Lichtleistung von bis zu 16.000 Lumen (High Output) bzw. 8.000 Lumen (Low Output) deckt die SOLIOS nicht nur die Arbeitsplatzbeleuchtung gemäß EN 12464-1 („Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen“) sowie der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.4 („Beleuchtung“) ab, sondern übernimmt zugleich die allgemeine Raumbeleuchtung. Die Lichtverteilung ist so konzipiert, dass keine zusätzlichen Downlights oder Leuchten notwendig sind. Die Lichtverteilung erfolgt mit einem festen Direktanteil von 1.500 Lumen, während der Rest indirekt abgegeben wird – für ein angenehmes, blendfreies Raumlicht.
Mit einer Effizienz von 170 lm/W und einer Lebensdauer von 80.000 Stunden (L80B10) zählt die SOLIOS zu den nachhaltigsten Leuchten ihrer Klasse.
Weitere Informationen:
- EN 12464-1: https://www.dinmedia.de/de/normen-produkte/normen-regelwerke
- ASR A3.4: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/ASR-A3-4.html
Farben und Individualisierung
Standardfarben: Schwarz, Weiß, Silber.
Auf Wunsch ist jede RAL-Farbe möglich, um Corporate Design oder architektonische Konzepte zu unterstützen.
Die SOLIOS Varianten im Überblick
1. SOLIOS Easy
- Mit Taster zur manuellen Steuerung (Ein/Aus, Dimmen)
- Ideal für einfache Anwendungen ohne Automatik
2. SOLIOS Basic
- Integrierter Sensor mit Tageslicht- und Bewegungserkennung
- Keine manuelle Steuerung; Schaltung nur über Sensor oder externen Taster
- Optional: Vernetzung & Gruppierung per Lizenz
3. SOLIOS Eco 1 / Eco 2
- Sensor für Tageslicht und Bewegung
- Integrierter Taster zum Schalten und Dimmen
- Eco 2: Separate Steuerung von Direkt- und Indirektlicht – einzigartig in der SOLIOS-Familie
4. SOLIOS Pro
- Externer Taster für Schalten und Dimmen
- Automatische Vernetzung (Mesh)
- Sensorik für Bewegung und Tageslicht
- Flexibles System:
- Anbindung an kabelgebundene DALI-Steuerung
- Integration in BACnet-Netzwerke
- Anbindung an die Cloud via Gateway
- Optional: externe Sensorik für Raumdaten (CO2, VO2, Luftfeuchtigkeit, Temperatur)
- Visualisierung über App/Cloud
5. SOLIOS Tunable White
- Gesamtlichtstrom: 14.000 Lumen (1.500 Lumen direkt)
- Alle Features der Pro-Version
- Indirekter Lichtanteil mit variabler Farbtemperatur (2.700K bis 5.500K)
- Direkter Anteil bleibt bei 4.000K
Systemintegration: DALI, BACnet & Cloud
Die wahre Stärke der Solios liegt in ihrer Integrationsfähigkeit:
DALI
DALI steht für „Digital Addressable Lighting Interface“ und ist ein international standardisiertes Protokoll zur Steuerung von Beleuchtungssystemen. Es ermöglicht die digitale Kommunikation zwischen Leuchten, Sensoren und Steuergeräten. Die SOLIOS ist vollständig in kabelgebundene DALI-Systeme integrierbar – das heißt: Leuchten können gruppiert, automatisiert und gezielt angesteuert werden. Warum das wichtig ist? Weil durch gezielte Lichtsteuerung nicht nur Energie gespart, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessert wird: Die Beleuchtung kann sich an Tageslichtverhältnisse anpassen, sanft gedimmt oder szenenbasiert geregelt werden – je nach Situation und Nutzerbedarf.
BACnet
BACnet (Building Automation and Control Networks) ist ein offenes Kommunikationsprotokoll für die Gebäudeautomation, das weltweit eingesetzt wird. Es ermöglicht die einheitliche Ansteuerung von Gewerken wie HLK (Heizung, Lüftung, Klima), Sicherheitstechnik, Energiemanagement – und eben auch Beleuchtung. Der Marktanteil von BACnet im Bereich der Gebäudeautomation liegt in Europa bei über 60 %, Tendenz steigend. Die Integration der Solios in BACnet macht es möglich, Lichtszenen systemweit zu automatisieren, Energieverbräuche zentral zu erfassen und Synergien mit anderen Gewerken zu schaffen. In Zukunft wird BACnet auch verstärkt in IoT-Architekturen eingebunden, was eine noch tiefere und flexiblere Vernetzung erlaubt.
Cloud
Über die Cloud lassen sich die intelligenten Sensoren der Solios optimal nutzen. Als Helvar-Partner setzen wir auf bewährte Lösungen, die weit über klassische Steuerung hinausgehen. Die Helvar-Cloud-Plattform bietet:
- Zustandsüberwachung der Leuchten in Echtzeit
- Vorausschauende Wartung und Fehlerdiagnose
- Heatmaps und Bewegungsauswertungen zur Optimierung der Raumnutzung
- Energieverbrauchsanalysen für Nachhaltigkeitsberichte
- Kalendereinstellungen für wiederkehrende Szenen und Abläufe
Weitere Informationen zur Cloudlösung von Helvar findest du hier: https://helvar.com/de/loesungen/
Die Kombination dieser Systeme macht die SOLIOS zukunftssicher und flexibel einsetzbar – ob als Stand-alone-Lösung oder als Bestandteil eines vollvernetzten Smart Building.



Optionale Innovation: BioUp von Signify
Auf Wunsch kann die SOLIOS mit dem BioUp-Lichtanteil von Signify ausgestattet werden. Dieses Lichtkonzept basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirkung von Licht auf den menschlichen Biorhythmus. Es fördert Wohlbefinden, Konzentration und Schlafqualität durch eine biodynamische Lichtsteuerung.
Weitere Informationen: SignifyBioUp
Sonderausführungen auf Anfrage
- Farbtemperaturen: 3.000K und 4.000K
- T- und U-Formen
- Individuelle Farbvarianten
Fazit: Die SOLIOS ist mehr als eine Leuchte

Sie ist ein zukunftssicheres Systemelement, das Ästhetik, Technik und Intelligenz vereint. Von einfachen Anwendungen bis zu vollvernetzten Smart-Building-Konzepten deckt sie alle Anforderungen ab. Wer in seinem Büro auf eine Kombination aus Design, Effizienz und intelligenter Systemintegration setzen möchte, kommt an der Solios nicht vorbei.
10 überzeugende Gründe, warum Sie sich für die SOLIOS entscheiden sollten
- Kosteneffizienz: Durch hohe Energieeffizienz (170 lm/W), langlebige Komponenten (80.000 h Lebensdauer) und reduzierte Installationskosten ist die Solios langfristig eine wirtschaftlich clevere Wahl.
- Modernes, schlankes Design: Passt sich jeder Büroumgebung elegant an und integriert sich nahtlos in verschiedene architektonische Konzepte.
- Werkzeuglose Montage: Spart Zeit und Geld – ideal für schnelle Installationen oder Umbauten.
- Normgerechte Beleuchtung: Erfüllt alle Anforderungen nach EN 12464-1 und ASR A3.4 – für rechtssichere, ergonomische Lichtverhältnisse.
- Individuelle Steuerung: Von manuellen Schaltern bis zur Cloud-Vernetzung – Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Lichtumgebung.
- Flexible Systemintegration: DALI, BACnet und Cloud machen die Solios zur idealen Komponente für smarte Gebäude.
- Gesundheit & Wohlbefinden: Optionales BioUp-Licht fördert Konzentration, Biorhythmus und Leistungsfähigkeit.
- Zukunftssicher: Dank offener Schnittstellen und modularer Technik bleibt Ihre Investition auch langfristig aktuell.
- Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Materialien und hohe Effizienz machen die Solios zur ökologisch verantwortungsvollen Lösung.
- Vielfalt & Individualität: Verschiedene Varianten, Lichtfarben, Bauformen und Wunschfarben machen die Solios zur maßgeschneiderten Lichtlösung für Ihr Büro.