LED Sanierung & Substitution: Nachhaltige Modernisierung Ihrer Beleuchtung
Jetzt auf LED umrüsten! Nachhaltige LED Sanierung & Substitution mit intelligenter Lichtsteuerung. Erhalten Sie Ihre Leuchte – modernisieren Sie die Technik.
Einführung
Sie möchten Ihre Beleuchtung modernisieren, dabei aber auf Nachhaltigkeit, Effizienz und den Erhalt bestehender Leuchten setzen? Unsere Lösung: LED Sanierung, Revitalisierung und Substitution – drei smarte Ansätze, die gemeinsam das Maximum aus Ihrer bestehenden Beleuchtungsanlage holen. Ob im Büro, in der Industrie oder bei denkmalgeschützten Altstadtleuchten: Wir bieten eine normkonforme und ressourcenschonende Umrüstung auf LED – mit intelligenter Steuerung und langer Lebensdauer.
Was bedeutet Sanierung der Leuchten?
Bei der klassischen Leuchten-Sanierung tauschen wir Ihre alte Leuchte gegen eine neue LED-Leuchte – entweder 1:1 oder im Rahmen eines optimierten Lichtkonzepts. Hierbei setzen wir auf hochmoderne Lösungen wie unsere SOLIOS LED Stehleuchte, um Lichtqualität, Effizienz und Design neu zu definieren.
Revitalisierung: Bestehende LED-Technik, neu gedacht
Bei der LED-Revitalisierung tauschen wir Ihre bestehende LED-Einheit gegen ein aktuelles, leistungsstärkeres Modul aus. So verlängern wir die Lebensdauer und steigern die Effizienz – beispielsweise auf bis zu 80.000 Betriebsstunden (L80B10). Ihre Leuchte bleibt erhalten, wird aber technisch komplett modernisiert.
LED Substitution: Altes Gehäuse, neue Technik
Die LED-Substitution ist ideal für alle, die ihre Leuchte behalten möchten – z.B. bei Sonderanfertigungen, historischen Modellen oder Sanierungsträgern in Altstädten. Der Ablauf:
- Entkernung der Leuchte (Reflektor, Vorschaltgerät, Verdrahtung, Fassungen)
- Reinigung des Gehäuses
- Einbau einer speziell abgestimmten LED-Einheit
- Integration eines effizienten Vorschaltgeräts
- Optional: Tunable White oder dynamisches Tageslicht-Modul für mehr Wohlbefinden
Diese LED-Modifizierung bringt Ihre Leuchte auf den aktuellen Stand – normgerecht, energieeffizient und nachhaltig.
Umweltfreundlich sanieren – CO₂ sparen
Nachhaltigkeit beginnt bei der Ressourcennutzung. Die LED-Substitution ist ein Paradebeispiel dafür, wie ökologisches Handeln mit wirtschaftlicher Vernunft Hand in Hand gehen kann.
Warum ist die Wiederverwendung des Leuchtengehäuses so relevant?

Die Herstellung neuer Leuchten – insbesondere aus Metall – verursacht enorme Mengen an CO₂. Ein paar Zahlen zur Einordnung:
- Für die Produktion von 1 kg Stahlblech entstehen im Schnitt rund 1,9 kg CO₂
- Bei Aluminium sind es sogar bis zu 10 kg CO₂ pro Kilogramm
Ein einzelnes Leuchtengehäuse wiegt je nach Bauart 5–15 kg – allein hier ließe sich also zwischen 10 und 150 kg CO₂ pro Leuchte einsparen. Bei Projekten mit 100 oder mehr Leuchten summiert sich das auf mehrere Tonnen CO₂!
Weitere Vorteile der Substitution:
- Kein zusätzlicher Verpackungsmüll durch neue Gehäuse
- Keine Transportemissionen durch großvolumige Neuware
- Kein Entsorgungsaufwand für alte Gehäuse
- Beitrag zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy)
Beispiel aus der Praxis:
In einem Schulgebäude mit 150 dekorativen Deckenleuchten wurden die vorhandenen Gehäuse im Zuge der Substitution gereinigt und mit neuen LED-Modulen bestückt – das spart rund 2 Tonnen CO₂, reduziert die Stromkosten um über 60% und erhält gleichzeitig das ursprüngliche Deckenbild, was bei denkmalgeschützten Objekten besonders wichtig ist.
Intelligente Leuchte: Sensorik & Steuerung inklusive

Moderne Lichtsysteme können weit mehr als „an“ und „aus“. Mit der Substitution bringen wir Ihre Leuchte direkt auf das nächste Level – sie wird zur intelligenten Leuchte. Das bedeutet:
- Präsenzsensorik: Licht nur dann, wenn es gebraucht wird – z.B. in Besprechungsräumen oder Fluren
- Tageslichtsensorik: Die Leuchte regelt sich automatisch nach Umgebungshelligkeit
- Selbstlernende Systeme: Optimieren sich automatisch auf Nutzungsverhalten
- Szenensteuerung & Feineinstellungen per App
Technisches Highlight: Helvar ActiveAhead
Dieses drahtlose System ist ideal für Neubauten und Modernisierungen – es lernt das Nutzerverhalten im Raum und passt sich in Echtzeit an.
Ihre Vorteile mit Helvar ActiveAhead:
- Drahtlose Kommunikation (Bluetooth Mesh)
- Minimale Installationskosten – keine neue Verdrahtung
- Erweiterbar, skalierbar und wartungsarm
- Echtzeit-Datenanalyse über die Helvar Insights Cloud
- Energieeinsparung von bis zu 80%
Beispiel:
In einem Großraumbüro mit 60 Arbeitsplätzen wurde ActiveAhead installiert. Allein durch Präsenz- und Tageslichtsensorik sank der Energieverbrauch um 68%, die Nutzungsdaten halfen dabei, die Arbeitsbereiche besser zu strukturieren.
Wir sind zertifizierter Partner von Helvar und esave – Ihr direkter Zugang zu vernetzten, drahtlosen Lichtlösungen wie:
- drahtlose Stehleuchten
- drahtlose Einlegeleuchten
- drahtlose Pendelleuchten
- drahtlose Einbauleuchten
- drahtlose Anbauleuchten
- drahtloses Lichtband
- drahtlosen Sanierungsleuchten
Anbindung an BacNet und Cloud-Systeme
Eine vernetzte Beleuchtung ist heute Standard in modernen Gebäuden. Die Integration in bestehende Systeme wie BacNet oder Cloudlösungen bringt zahlreiche Vorteile:
Was ist BacNet?

BacNet ist ein offenes Kommunikationsprotokoll zur Gebäudeautomation – weit verbreitet in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen. Ihre Leuchten lassen sich damit nahtlos in das Gebäudemanagement einbinden – neben HLK (Heizung, Lüftung, Klima), Sicherheit oder Zutrittssystemen.
Vorteile einer BacNet-Anbindung:
- Zentrale Steuerung aller Gebäudefunktionen
- Optimierte Energiebilanz durch vernetztes Verhalten
- Reduzierter Wartungsaufwand durch Monitoring-Funktionen
- Hohe Ausfallsicherheit und Normkonformität
Cloudanbindung – volle Kontrolle aus der Ferne
Innenbeleuchtung:
Mit Helvar Insights lassen sich Raumzustände, Energieverbräuche und Nutzungsdaten in Echtzeit analysieren – ideal für Facility Management und Betreiber mit mehreren Standorten.

Außenbeleuchtung:
Mit esave SL-Control steuern und überwachen Sie Außenleuchten über eine browserbasierte Plattform – standortunabhängig und skalierbar.

Beispiel aus der Praxis:
Eine Kommune mit 350 Straßenleuchten nutzt SL-Control für die Nachtabsenkung, Fehlerüberwachung und Lichtzonen-Steuerung – das spart Wartungskosten und reduziert den Energieverbrauch um 55%.
Warum kein Retrofit?
Retrofit-Lösungen klingen verlockend – bestehendes Leuchtmittel raus, LED rein. Doch in der professionellen Anwendung ist das riskant und oft nicht zulässig.
Zwei große Risiken:
- Technische Inkompatibilität:
Die Leuchte wurde ursprünglich für Leuchtstofflampen und elektronische Vorschaltgeräte (EVG) entwickelt. Retrofit-LEDs funktionieren nicht zuverlässig mit allen EVG-Typen – sie flackern, sind ineffizient oder fallen frühzeitig aus. - Normverletzung:
Lichtstrom, Lichtverteilung und Blendungsbegrenzung können mit Retrofit nicht zuverlässig geplant werden. Die Anforderungen der DIN EN 12464-1 (Beleuchtung von Arbeitsplätzen in Innenräumen) werden oft nicht erfüllt – ein großes Haftungsrisiko für Arbeitgeber.
Retrofit ist zulässig:
- Im privaten Umfeld (z.B. E27-Lampen im Wohnraum)
- Wenn die Leuchte explizit für Retrofit freigegeben ist
- Wenn alle Komponenten technisch aufeinander abgestimmt sind
Fazit:
Eine professionelle Sanierung mit LED Substitution oder Revitalisierung ist sicherer, langlebiger und wirtschaftlicher – technisch abgestimmt, normgerecht und zukunftsfähig.
Handlungsbedarf: Aus für Leuchtstofflampen

Seit August 2023 ist der Verkauf vieler herkömmlicher Leuchtstofflampen in der EU untersagt. Betroffen sind unter anderem:
- T5- und T8-Röhren
- PL-Lampen
- Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel
Was bedeutet das für Sie?
Viele Betriebe arbeiten noch mit veralteter Technik. Laut ZVEI sind rund 40% der gewerblichen Beleuchtungsanlagen in Deutschland nicht umgerüstet. Ersatzteile sind kaum noch verfügbar – bei einem Ausfall droht kompletter Lichtausfall.
Daher jetzt handeln:
- Energie- und CO₂-Kosten langfristig senken
- Planungssicherheit durch moderne, langlebige LED-Technik
- Förderfähigkeit nutzen (z.B. durch BAFA-Förderprogramme)
- Arbeitsplatzsicherheit durch normgerechtes Licht erhöhen
Ihre 10 Vorteile – Darum sollten Sie uns heute noch kontaktieren:
- Ressourcenschonende LED Modernisierung
- Erhalt Ihres individuellen Leuchtendesigns
- Energieeinsparungen von bis zu 70%
- Modernste Technik mit maximaler Lebensdauer
- Direkte Integration von Sensorik und Lichtsteuerung
- Kompatibilität mit DALI, BacNet & Cloud
- Kein Lichtsmog durch gezielte Lichtlenkung
- Normkonform nach EN 12464-1
- Keine Ausfallzeiten – Umbau im laufenden Betrieb möglich
- Persönlicher Projektservice vom Fachpartner